Die perfekte Grundlage und Basis für alle Bierstile, besonders für untergärige Biersorten, aber auch für helle oder dunkle Biersorten.Sensorik:süß-malzig mit leichten HonignotenEinsatz bei:
Pale Lager (Munic Helles, Festbier, Kellerbier, India Lager)
Pilsner (German und American Pilsner)
Strong Lager (Imperial Pilsner)
Bockbier
Pale Ale (Summer Ale, Trappist Single)
Wheet beer (Weissbier, Kristall, Hefeweizen, Gueuze, Lambic, American Wheat, Gose)
Sour Ale (Oud Bruin, Sauerbier)Zugabe:bis 100 % möglichEnzymaktivität: HochFarbe: 2,5 - 4,5 EBC
Pilsener Malz von höchster Qualität
von der Heidelberger Mälzerei Bestmalz.
Art: Pilsener MalzFarbe (EBC): 3,0-4,9
Anteil: bis zu 100 % des eingesetzten Malz
Verpackung: Sack mit 25 kg
Mälzerei: BESTMALZ (Deutschland)
Das enzymstarke und extraktreiche BEST Pilsener Malz ist das Grundmalz, allein oder kombiniert, für alle Arten von außergewöhnlichen und wohlschmeckenden Bieren. Auch mit hohen Spezialmalzanteilen in der Schüttung bietet dieses Malz die ideale Grundlage für eine optimale Verarbeitung in der Produktion und daraus resultierend die Basis für beste Spitzenbiere aller Art. Der Einsatz von BEST Pilsener Malz entspricht den Vorgaben des Reinheitsgebots.Informationen des Herstellers Bestmalz:Alle unsere Malze werden ausschließlich nach den Richtlinien des Deutschen Reinheitsgebotes hergestellt. Wir verwenden keine genetisch veränderten Rohstoffe. Unsere Malze werden unter Einhaltung aller geltenden lebensmittelrechtlichen und gesetzlichen Bestimmungen hergestellt. Die strengen gesetzlichen Grenzwerte für Pestizide, Herbizide, Fungizide, Mykotoxine und Nitrosamine werden selbstverständlich eingehalten. Dies wird regelmäßig durch unabhängige Labore kontrolliert. Alle Prozesse werden nach Verfahren durchgeführt, die in unserem Qualitätsmanagementsystem nach der europäischen Norm DIN-EN-ISO 9001:2015 festgelegt sind. Dieses umfasst auch ein HACCP-System. Die Zertifizierung der Systeme erfolgt regelmäßig durch die LGA InterCert. Braugerste und Brauweizen sind Naturprodukte. Damit unterliegen die hier genannten Spezifikationen saisonalen Schwankungen und setzen qualitativ eine entsprechende Ernte voraus.
Top-Qualität Niederländisches Wiener Malz vom Mälzer The Swaen. Amber MalzFarbe (EBC): 40,0-60,0Rate: Bis zu 25%Inhalt: 1 kgMälzer: Die Swaen (NL) Informationen des Lieferanten:Geeignet für jede Biersorte, besonders für farbige und malzige Akzente. Bringt malzige Aromen, insbesondere Keksaromen, in den Vordergrund. Stellt auch Brotaromen und -aromen zur Verfügung. Ähnlich wie Münchner Malz, jedoch mit einem intensiveren AromaBiersorten: Pilsner, Lager, Pale Ales, Leichtbiere, Spezialbiere, alle andere Biere.
Hochwertiges niederländisches Roggenmalz von Mouterij The Swaen aus Kloosterzande. Roggenmalz Farbe: 4 EBC Kann bis zu 5% hinterlegt werden. Inhalt: 1 kg Mälzen: Info des Lieferanten: PlatinumSwaen Rye verstärkt das Aroma von Bieren mit typischem Roggengeschmack. Auch benutzt für eine bessere Schaumhaltung.
Die perfekte Grundlage und Basis für alle Bierstile, besonders für untergärige Biersorten, aber auch für helle oder dunkle Biersorten.Sensorik:süß-malzig mit leichten HonignotenEinsatz bei:
Pale Lager (Münchner Helles, Festbier, Kellerbier, India Lager)
Pilsner (German und American Pilsner)
Strong Lager (Imperial Pilsner)
Bockbier
Pale Ale (Summer Ale, Trappist Single)
Wheet beer (Weissbier, Kristall, Hefeweizen, Gueuze, Lambic, American Wheat, Gose)
Sour Ale (Oud Bruin, Sauerbier)Zugabe:bis 100 % möglichEnzymaktivität: HochFarbe: 2,5 - 4,5 EBC
Top-Qualität Holländisches Rostmalz vom Mälzer The Swaen. Technische Daten
RostmalzFarbe: 80 - 90 EBCRate: bis zu 20%
Inhalt: 1 kg
Mälzerei: Swaen
Informationen des Lieferanten:Unterscheidet gut ausgewogenen Geschmack und Aromaprofil. Der typische trockene Keks kombiniert mit süßem Malz- und Honiggeschmack mit einem Hauch von Schokolade.Biersorten: Belgian style Blondes und Triples, Ale und Brown Ale. Herbst und Winterbier, barrel aged Ale.
Hochwertiges holländisches Pilsner Malz vom Mälzer The Swaen. Natürliche Wahl des Braumalz für jede Biersorte. Angenehm duftender und süßer Geschmack, ausreichend enzymatische Kraft. Lassen Sie den Geschmack und das Aroma von speziellem Malz zu ihren eigenen kommen. Ein hochwertiger Rohstoff für Ihre ausgezeichneten Biere.Resultat: Starker Duft, süßer Geschmack, heller goldener Farbton, ausgezeichnet für Lager, Pilsner.Biersorten: Pilsner, Lager, Ale, Kölsch, leichte Biere, Exportbier, Spezialbiere, alle anderen Biere.BasismalzFarbe (EBC): 3,0-4,5Rate: Bis zu 100%Inhalt: 1 kgMälzer: The Swaen (NL)
Dieses Röstmalz wird bei hohen Temperatur geröstet und anschließend schnell abgekühlt, wenn die gewünschte Farbe erreicht ist. Es gibt dem Bier ein starkes Bier Aroma und Farbe. Aufgrund des einzigartigen Produktionsverfahren sind diese Röstmalze weniger adstringierend.
Farbe in EBC: 800-1000
Maximaler Schüttungsanteil: 1-5 %
Nutzung: Dunkle Spezialbiere, Stout, Dark Ales, Bockbiere
Maximaler Schüttungsanteil als Richtwert. Der konkrete Anteil hängt neben den geplanten Geschmackseigenschaften von vielen anderen Faktoren ab.
Röstmalz von höchster Qualität von der Heidelberger Mälzerei Bestmalz.Art: BEST Biscuit RöstmalzVerwendung: Für alle speziellen Bierstile, English Ales, Brown Ale, Porter, Belgische Abbey BiereFarbe (EBC): 45-55Anteil: bis zu 20 % des eingesetzten MalzVerpackung: 1 kgMälzerei: BESTMALZ (Deutschland)BEST Biscuit ist das hellste geröstete Malz aus der BEST Röstmalz Reihe. Es verleiht dem Bier ein intensives süßes Malzaroma, das an frischgebackenes Brot und Biskuit erinnert. Es kombiniert leichte Röstaromen mit einer hellen Farbe. Dieser Goldschimmer passt perfekt zu zahlreichen Biersorten und verleiht ihnen das gewisse Etwas.Informationen des Herstellers Bestmalz:
Alle unsere Malze werden ausschließlich nach den Richtlinien des Deutschen Reinheitsgebotes hergestellt. Wir verwenden keine genetisch veränderten Rohstoffe. Unsere Malze werden unter Einhaltung aller geltenden lebensmittelrechtlichen und gesetzlichen Bestimmungen hergestellt. Die strengen gesetzlichen Grenzwerte für Pestizide, Herbizide, Fungizide, Mykotoxine und Nitrosamine werden selbstverständlich eingehalten. Dies wird regelmäßig durch unabhängige Labore kontrolliert. Alle Prozesse werden nach Verfahren durchgeführt, die in unserem Qualitätsmanagementsystem nach der europäischen Norm DIN-EN-ISO 9001:2015 festgelegt sind. Dieses umfasst auch ein HACCP-System. Die Zertifizierung der Systeme erfolgt regelmäßig durch die LGA InterCert. Braugerste und Brauweizen sind Naturprodukte. Damit unterliegen die hier genannten Spezifikationen saisonalen Schwankungen und setzen qualitativ eine entsprechende Ernte voraus.
Top-Qualität Dutch Black Malt von Maltster The Swaen. Technische Daten RostmalzFarbe (EBC): 1000 - 1250Rate: Bis zu 5%Inhalt: 1 kgMälzer: Swaen (NL) Informationen des Lieferanten:BlackSwaen - Black ist unser dunkelstes geröstetes Malz. Bringt besonderen Charakter für Ihr Bier. Verstärkt das Aroma von Bieren, indem es einen bestimmenderen Geschmack erzeugt als andere farbige Malze. Verleiht einen leicht gebrannten oder rauchigen Geschmack. Sie haben den schwarzen Diamanten gefunden!Biersorten: Schwarzbier, dunkles Bier, Stout, Porter, Ale, Bockbier, Altbier, alle Biersorten für Färbung.
Top Qualität niederländischer Smoke Malt aus Mouterij The Swaen aus Kloosterzande. Technische DatenRauchmalz Farbe: 6 EBC Kann bis zu 100% hinterlegt werden. Inhalt: 1 kg Mälzen: Swaen Info vom Lieferanten: PlatinumSwaen Smoke Malz wird mit Buchenholz geräuchert. Es verleiht einen typisch geräucherten Geschmack. Verwendet in geräucherten Bieren, Spezialbieren, Lager und Scottish Ale
Top-Qualität Holländisches Karamellmalz vom Mälzer The Swaen. Technische Daten
Karamellmalz
Farbe (EBC): 60 - 80
Rate: Bis zu 100%
Inhalt: 1 kg
Mälzerei: Swaen (NL)
Informationen des Lieferanten:Hat rötlichen Glanz und typisches Aroma, das einen intensiven und unverwechselbaren Geschmack verleiht. Geschmack von Karamell, Keksen und Brot. Schöne rote Farbe und gute malzige Farbe. Verwendet im typischen Brown Ale und Red Lager.Biersorten: Pilsner, Leichtbieren, rote Biere, Bockbier, "export" Biere, Spezialbiere, dunkle Biere
Hochwertiges holländisches Melanoidine Malz vom Mälzer The Swaen. Basismalz, mit dem die Farbe und der Malzgeschmack jeder Biersorte verbessert werden können. Ähnlich wie Münchner Malz, aber intensiver.Natürliche Wahl des Braumalz für jede Biersorte. Angenehm duftender und süßer Geschmack, ausreichend enzymatische Kraft. Lassen Sie den Geschmack und das Aroma von speziellem Malz zu ihren eigenen kommen. Ein hochwertiger Rohstoff für Ihre ausgezeichneten Biere.Resultat: Starker Duft, süßer Geschmack, goldener Farbton, ausgezeichnet für Lager, Pilsner, Ales, ....Biersorten: Pilsner, Lager, Ale, leichte Biere, ....BasismalzFarbe (EBC): 60-80Rate: Bis zu 25%Inhalt: 1 kgMälzer: The Swaen (NL)
Heidelberger Malz von höchster Qualität
von der Heidelberger Mälzerei Bestmalz.
Art: Pilsener MalzVerwendung: Basismalz für alle hellen Biere, für helle Premium-Pilsener und Pilsener Biere, helle Märzenbiere, helle Leichtbiere, als enzymstarke und helle Basis für alle BiereFarbe (EBC): 2,9Anteil: bis zu 100 % des eingesetzten MalzVerpackung: 1 kgMälzerei: BESTMALZ (Deutschland)BEST Heidelberger ist ein Malz aus speziellen, zweizeiligen Braugerstensorten, die weniger stark zur Farbbildung während des Mälzungsprozesses neigen. BEST Heidelberger eignet sich vor allem für die Herstellung von besonders hellen Bieren. Das Malz liegt im Eiweißgehalt meist etwas niedriger als ein klassisches Pilsener Malz der entsprechenden Kampagne, bringt dafür aber hohe Extraktwerte und eine sehr aktive Enzymatik mit.Informationen des Herstellers Bestmalz:
Alle unsere Malze werden ausschließlich nach den Richtlinien des Deutschen Reinheitsgebotes hergestellt. Wir verwenden keine genetisch veränderten Rohstoffe. Unsere Malze werden unter Einhaltung aller geltenden lebensmittelrechtlichen und gesetzlichen Bestimmungen hergestellt. Die strengen gesetzlichen Grenzwerte für Pestizide, Herbizide, Fungizide, Mykotoxine und Nitrosamine werden selbstverständlich eingehalten. Dies wird regelmäßig durch unabhängige Labore kontrolliert. Alle Prozesse werden nach Verfahren durchgeführt, die in unserem Qualitätsmanagementsystem nach der europäischen Norm DIN-EN-ISO 9001:2015 festgelegt sind. Dieses umfasst auch ein HACCP-System. Die Zertifizierung der Systeme erfolgt regelmäßig durch die LGA InterCert. Braugerste und Brauweizen sind Naturprodukte. Damit unterliegen die hier genannten Spezifikationen saisonalen Schwankungen und setzen qualitativ eine entsprechende Ernte voraus.
Dieses Röstmalz wird bei hohen Temperatur geröstet und anschließend schnell abgekühlt, wenn die gewünschte Farbe erreicht ist. Es gibt dem Bier ein starkes Bier Aroma und Farbe. Das Malz verleiht dunklen Bieren einen rauchigen / gebrannten Geschmack. Aufgrund des einzigartigen Produktionsverfahren sind diese Röstmalze weniger adstringierend.
Farbe in EBC: 1400
Maximaler Schüttungsanteil: 1-5 %
Nutzung: Dunkle Spezialbiere, Stout, Dark Ales, Bockbiere
Maximaler Schüttungsanteil als Richtwert. Der konkrete Anteil hängt neben den geplanten Geschmackseigenschaften von vielen anderen Faktoren ab.
Für ein isothermisches Maischeverfahren ist dieses Malz besonders gut geeignet und produziert hervorragende Ales bzw. obergärige Biere, sei es nun für helle oder dunkle Bierstile.Sensorik:feine Noten von Brot, mit einem Hauch von Honig und getrockneten FrüchtenEinsatz bei:
Pale Lager (India Pale Lager)
Pale Ales (British, Cream, Australian Sparkling Ale, Juicy Pale Ale, Hazy, Sesson Pale Ale, Summer Pale Ale, etc.)
Brown Ales (Dark Mild, English Mild, British Brown Ale)
Amber Ales (Best Bitter, Strong Bitter, American Red Ale, Irish Red Ale, English Pale Mild Ale, etc.)
IPAs (Rye, White und Double IPA, Hazy IPA, American, English, NEIPA, etc.)
Strong Ales (Scotch Ale, British Strong Ale, American Strong, Belgian Dark Strong Ale)
Porter (English und American Porter, Imperial Porter, Brown Porter)
Stout (Imperial Stout)
Historische Biere (Deutsches Roggenbier)
Zugabe:bis 100 % möglichEnzymaktivität: HochFarbe: 5,5 - 7,5 EBC
BEST Caramel® Munich III - Malz von höchster Qualität von der Heidelberger Mälzerei Bestmalz.Art: Caramel Munich IIIVerwendung: Für Märzen, Weizenbiere, Bock sowie alle kräftig dunklen Spezialbiere.Farbe (EBC): 131-200Anteil: bis zu 40% des eingesetzten MalzVerpackung: 1 kgMälzerei: BESTMALZ (Deutschland)BEST Caramel® Munich III ist das dunkelste Karamellmalz aus der BEST Caramel® Munich-Reihe. Mit diesem Malz können bereits durch geringe Schüttungsanteile kräftige dunkle Biere und alle Arten von dunklen Spezialbieren gebraut werden, bei denen Wert auf einen vollen, runden Geschmack gelegt wird, der an Brotkruste erinnert. Die angenehm röstigen Aromakomponenten treten je nach Schüttungsanteil deutlich hervor. Durch das besondere Karamellisierungsverfahren wird eine sehr gleichmäßige Karamellbildung im Korn erreicht. Dies unterstützt eine gute Verarbeitbarkeit im Brauprozess sowie eine angenehmes Aromaprofil der fertigen Biere.Informationen des Herstellers Bestmalz:
Alle unsere Malze werden ausschließlich nach den Richtlinien des Deutschen Reinheitsgebotes hergestellt. Wir verwenden keine genetisch veränderten Rohstoffe. Unsere Malze werden unter Einhaltung aller geltenden lebensmittelrechtlichen und gesetzlichen Bestimmungen hergestellt. Die strengen gesetzlichen Grenzwerte für Pestizide, Herbizide, Fungizide, Mykotoxine und Nitrosamine werden selbstverständlich eingehalten. Dies wird regelmäßig durch unabhängige Labore kontrolliert. Alle Prozesse werden nach Verfahren durchgeführt, die in unserem Qualitätsmanagementsystem nach der europäischen Norm DIN-EN-ISO 9001:2015 festgelegt sind. Dieses umfasst auch ein HACCP-System. Die Zertifizierung der Systeme erfolgt regelmäßig durch die LGA InterCert. Braugerste und Brauweizen sind Naturprodukte. Damit unterliegen die hier genannten Spezifikationen saisonalen Schwankungen und setzen qualitativ eine entsprechende Ernte voraus.
Dieses Röstmalz wird bei hohen Temperatur geröstet und anschließend schnell abgekühlt, wenn die gewünschte Farbe erreicht ist. Es gibt dem Bier ein starkes Bier Aroma und Farbe. Das Malz verleiht dunklen Bieren einen rauchigen / gebrannten Geschmack. Aufgrund des einzigartigen Produktionsverfahren sind diese Röstmalze weniger adstringierend.
Farbe in EBC: 1400
Maximaler Schüttungsanteil: 1-5 %
Nutzung: Dunkle Spezialbiere, Stout, Dark Ales, Bockbiere
Maximaler Schüttungsanteil als Richtwert. Der konkrete Anteil hängt neben den geplanten Geschmackseigenschaften von vielen anderen Faktoren ab.Biersorten: Dunkle Spezialbiere, Stout, Darl Ales, Bock biere.
Hergestellt aus feinster zweizeiliger Sommerbraugerste Barke®. Bietet die perfekte Grundlage zur Herstellung geschmacksintensiver heller Lagerbiere. Erzielung eines hervorragenden Körpers und eines angenehmen weichen Mundgefühls. Aroma: intensive Malzaromen
Farbe in EBC: 2,5-4,5
Maximaler Schüttungsanteil: 100%
Nutzung: Pilsner Biere; Bayrisch Helles; Lager; Kellerbiere; alkoholreduzierte Biere; alkoholfreie Biere; alle anderen Biertypen
Maximaler Schüttungsanteil als Richtwert. Der konkrete Anteil hängt neben den geplanten Geschmackseigenschaften von vielen anderen Faktoren ab.
Röstmalz der Spitzenqualität von der niederländischen Mälzerei The Swaen. RöstmalzFarbe: 70 - 90 EBC
Anteil: bis zu 20%
Inhalt: 1 kg
Mälzerei: The Swaen (NL)
Eine gute Wahl für Färbung und malzige Aromen, geeignet für jeden Bierstil. Starker, süßer Malzgeschmack und ausreichende enzymatische Kraft. Verleiht den Geschmack von Spezialmalzen, insbesondere Biskuit-Noten und Brotaroma.
Das Ergebnis:
Kräftiger, süßer Malzgeschmack, goldene Farbe
Ergibt ausgezeichnete Pilsner, Lagerbiere und Ales.
BEST Caramel® Aroma - Malz von höchster Qualität von der Heidelberger Mälzerei Bestmalz.Art: Caramel Hell / Karamell-Malz HellVerwendung: Für Weizenbiere, Bock, Alt, Porter, bernsteinfarbene und dunklere Bierspezialitäten.Farbe (EBC): 40-61Anteil: bis zu 50% des eingesetzten MalzVerpackung: 1 kgMälzerei: BESTMALZ (Deutschland)BEST Caramel® Aroma bringt in steigendem Maße kräftige malzaromatische und karamellige Geschmacksnoten ins Bier, die auch zu einer dunkleren Bierfarbe führen. Sensorisch verschiebt sich das Profil hin zu dunklem, kräftigem Karamell mit leichten Mandel- und Nussnoten. Das Malz ist nach wie vor hervorragend zu verarbeiten, so dass hohe Anteile in der Schüttung gefahren werden können. Darüber hinaus wird ein positiver Einfluss auf den Schaum erzielt.Informationen des Herstellers Bestmalz:
Alle unsere Malze werden ausschließlich nach den Richtlinien des Deutschen Reinheitsgebotes hergestellt. Wir verwenden keine genetisch veränderten Rohstoffe. Unsere Malze werden unter Einhaltung aller geltenden lebensmittelrechtlichen und gesetzlichen Bestimmungen hergestellt. Die strengen gesetzlichen Grenzwerte für Pestizide, Herbizide, Fungizide, Mykotoxine und Nitrosamine werden selbstverständlich eingehalten. Dies wird regelmäßig durch unabhängige Labore kontrolliert. Alle Prozesse werden nach Verfahren durchgeführt, die in unserem Qualitätsmanagementsystem nach der europäischen Norm DIN-EN-ISO 9001:2015 festgelegt sind. Dieses umfasst auch ein HACCP-System. Die Zertifizierung der Systeme erfolgt regelmäßig durch die LGA InterCert. Braugerste und Brauweizen sind Naturprodukte. Damit unterliegen die hier genannten Spezifikationen saisonalen Schwankungen und setzen qualitativ eine entsprechende Ernte voraus.