Die perfekte Grundlage und Basis für alle Bierstile, besonders für untergärige Biersorten, aber auch für helle oder dunkle Biersorten.Sensorik:süß-malzig mit leichten HonignotenEinsatz bei:
Pale Lager (Münchner Helles, Festbier, Kellerbier, India Lager)
Pilsner (German und American Pilsner)
Strong Lager (Imperial Pilsner)
Bockbier
Pale Ale (Summer Ale, Trappist Single)
Wheet beer (Weissbier, Kristall, Hefeweizen, Gueuze, Lambic, American Wheat, Gose)
Sour Ale (Oud Bruin, Sauerbier)Zugabe:bis 100 % möglichEnzymaktivität: HochFarbe: 2,5 - 4,5 EBC
Die perfekte Grundlage und Basis für alle Bierstile, besonders für untergärige Biersorten, aber auch für helle oder dunkle Biersorten.Sensorik:süß-malzig mit leichten HonignotenEinsatz bei:
Pale Lager (Munic Helles, Festbier, Kellerbier, India Lager)
Pilsner (German und American Pilsner)
Strong Lager (Imperial Pilsner)
Bockbier
Pale Ale (Summer Ale, Trappist Single)
Wheet beer (Weissbier, Kristall, Hefeweizen, Gueuze, Lambic, American Wheat, Gose)
Sour Ale (Oud Bruin, Sauerbier)Zugabe:bis 100 % möglichEnzymaktivität: HochFarbe: 2,5 - 4,5 EBC
Für ein isothermisches Maischeverfahren ist dieses Malz besonders gut geeignet und produziert hervorragende Ales bzw. obergärige Biere, sei es nun für helle oder dunkle Bierstile.Sensorik:feine Noten von Brot, mit einem Hauch von Honig und getrockneten FrüchtenEinsatz bei:
Pale Lager (India Pale Lager)
Pale Ales (British, Cream, Australian Sparkling Ale, Juicy Pale Ale, Hazy, Session Pale Ale, Summer Pale Ale, etc.)
Brown Ales (Dark Mild, English Mild, British Brown Ale)
Amber Ales (Best Bitter, Strong Bitter, American Red Ale, Irish Red Ale, English Pale Mild Ale, etc.)
IPAs (Rye, White und Double IPA, Hazy IPA, American, English, NEIPA, etc.)
Strong Ales (Scotch Ale, British Strong Ale, American Strong, Belgian Dark Strong Ale)
Porter (English und American Porter, Imperial Porter, Brown Porter)
Stout (Imperial Stout)
Historische Biere (Deutsches Roggenbier)
Zugabe:bis 100 % möglichEnzymaktivität: HochFarbe: 5,5 - 7,5 EBC
Für ein isothermisches Maischeverfahren ist dieses Malz besonders gut geeignet und produziert hervorragende Ales bzw. obergärige Biere, sei es nun für helle oder dunkle Bierstile.Sensorik:feine Noten von Brot, mit einem Hauch von Honig und getrockneten FrüchtenEinsatz bei:
Pale Lager (India Pale Lager)
Pale Ales (British, Cream, Australian Sparkling Ale, Juicy Pale Ale, Hazy, Sesson Pale Ale, Summer Pale Ale, etc.)
Brown Ales (Dark Mild, English Mild, British Brown Ale)
Amber Ales (Best Bitter, Strong Bitter, American Red Ale, Irish Red Ale, English Pale Mild Ale, etc.)
IPAs (Rye, White und Double IPA, Hazy IPA, American, English, NEIPA, etc.)
Strong Ales (Scotch Ale, British Strong Ale, American Strong, Belgian Dark Strong Ale)
Porter (English und American Porter, Imperial Porter, Brown Porter)
Stout (Imperial Stout)
Historische Biere (Deutsches Roggenbier)
Zugabe:bis 100 % möglichEnzymaktivität: HochFarbe: 5,5 - 7,5 EBC
Dieses Malz aus feinster deutscher Qualitätsbraugerste ist charakteristisch für sein kräftiges Malzaroma. Zudem eignet sich das Malz durch seine Farbe ideal für farbbetonte Bierstile.Sensorik:ausgeprägte Malzaromen mit Honig-, Brot- und KaramellnotenEinsatz bei:
Pale Lager (Festbier)
Amber Lager (Märzen, Kellerbier, Rauchbier)
Bockbier
Amber Lager
Dunkel Lager (Münchner Dunkel, Czech Lager, Schwarzbier)
IPA (Imperial, Black)
Stout (Imperial)
Porter (English, American, Imperial Porter)
Brouwn Ale (British Brown Ale)
Sour Ale (Flanders Red Ale)Zugabe:bis 100 % möglichEnzymaktivität: MittelFarbe: 20 - 25 EBC
Die nahezu vollständige Karamellisierung des Kornes wird durch ein spezielles Herstellungsverfahren erreicht. Carahell trägt zur Verbesserung der Schaumstabilität und des Schaumes allgemein, sowie zur Erhöhung der Vollmundigkeit des Bieres bei.Sensorik:süß-malzig mit feinen KaramellnotenEinsatz bei:
Pale Lager (Münchner Helles, Kellerbier, India Pale Lager, Export)
Amber Lager (Märzen, Rauchbier)
Strong Lagr (Imperial Pilsner, Belgian Golden Strong Ale))
Amber Ale (Golden, Summer, English Pale Ale)
Weizenbier (Hefeweizen, Weissbier, Kristall, Gueuze, Rauchbier, Gose)
Pale Ale (British, Summer Ale, Blonde Ale, American Ale, Session Pale Ale, ...)
Zugabe:bis 10 - 15 % möglich(Für Spezial Rezepte ist auch ein höherer Einsatz bis zu 30 % möglich)Enzymaktivität: KeineFarbe: 20 - 30 EBC
Die perfekte Grundlage für obergärige Bierspezialitäten wie helle Weizenbiere, mit Vollmundigem und spritzigem Bierkörper.Sensorik:Toffee-, Nuss-, Biskuit-, Brot- und leichte KaramellnotenEinsatz bei:
Weizenbiere (Americanische Weizenbiere, Leichtes Weizen, Weizenbock, Hefeweizen, Weissbiere, Lambic, Witbiere, ...)
Pale Ale (Kölsch, Blonde Ale, Hazy Pale Ale, Summer Ale, Deutsches Roggenbier)
Stong Ale (Wheatwine)
IPA (NEIPA, Juicy IPA, Hazy IPA)Zugabe:bis 80 % möglichBei einer Zugabe von bis zu 10 % verbessert sich der Schaum und die Vollmundigkeit des BieresEnzymaktivität: HochFarbe: 3 - 5 EBC
Die nahezu vollständige Karamellisierung des Kornes wird durch ein spezielles Herstellungsverfahren erreicht. Carahell trägt zur Verbesserung der Schaumstabilität und des Schaumes allgemein, sowie zur Erhöhung der Vollmundigkeit des Bieres bei.Sensorik:süß-malzig mit feinen KaramellnotenEinsatz bei:
Pale Lager (Münchner Helles, Kellerbier, India Pale Lager, Export)
Amber Lager (Märzen, Rauchbier)
Strong Lagr (Imperial Pilsner, Belgian Golden Strong Ale))
Amber Ale (Golden, Summer, English Pale Ale)
Weizenbier (Hefeweizen, Weissbier, Kristall, Gueuze, Rauchbier, Gose)
Pale Ale (British, Summer Ale, Blonde Ale, American Ale, Session Pale Ale, ...)
Zugabe:bis 10 - 15 % möglich(Für Spezial Rezepte ist auch ein höherer Einsatz bis zu 30 % möglich)Enzymaktivität: KeineFarbe: 20 - 30 EBC
Die perfekte Grundlage für obergärige Bierspezialitäten wie helle Weizenbiere, mit Vollmundigem und spritzigem Bierkörper.Sensorik:Toffee-, Nuss-, Biskuit-, Brot- und leichte KaramellnotenEinsatz bei:
Weizenbiere (Americanische Weizenbiere, Leichtes Weizen, Weizenbock, Hefeweizen, Weissbiere, Lambic, Witbiere, ...)
Pale Ale (Kölsch, Blonde Ale, Hazy Pale Ale, Summer Ale, Deutsches Roggenbier)
Stong Ale (Wheatwine)
IPA (NEIPA, Juicy IPA, Hazy IPA)Zugabe:bis 80 % möglichBei einer Zugabe von bis zu 10 % verbessert sich der Schaum und die Vollmundigkeit des BieresEnzymaktivität: HochFarbe: 3 - 5 EBC
Ein mildes, aber aromatisches dunkles Weizenbraumalz, das aus feinstem deutschen Qualitätsweizen hergestellt ist und sich hervorragend für obergärige Bierstile eignet.Sensorik:Karamell-, Nuss-, Brot-, Toffee-, Gebäck- und HonignotenEinsatz bei:
Weizenbiere (Dunkels Weizen und Hefeweizen, Weizenbock, Lambic, Gueuze, Witbier)
Strong Ales (Wheatwine)
Zugabe:bis 50 % möglichEnzymaktivität: MittelFarbe: 15 - 20 EBC
Ein mildes, aber aromatisches dunkles Weizenbraumalz, das aus feinstem deutschen Qualitätsweizen hergestellt ist und sich hervorragend für obergärige Bierstile eignet.Sensorik:Karamell-, Nuss-, Brot-, Toffee-, Gebäck- und HonignotenEinsatz bei:
Weizenbiere (Dunkels Weizen und Hefeweizen, Weizenbock, Lambic, Gueuze, Witbier)
Strong Ales (Wheatwine)
Zugabe:bis 50 % möglichEnzymaktivität: MittelFarbe: 15 - 20 EBC
Ob helle, dunkle oder goldfarbene Biere - mit diesem Malz aus feinstem deutschen Qualitätsbraugerste die die Vollmundigkeit fördert kann nichts schiefgehen.Sensorik:süß-malzig, leichte Nuss- und HonignotenEinsatz bei:
Pale Lager (Festbier)
Amber Lager (Märzen, Kellerbier, Rauchbier)
Bockbier
Amber Lager
Amber Ale (Altbier)
Weizenbiere (Dunkles, Weizenbock)
IPA (Imperial, Black) Stout (Oyster Stout)
Porter (Baltic Porter)
Strong Ale (Imperial Red Ale)
Sour Ale (Flanders Red Ale)Zugabe:bis 100 % möglichEnzymaktivität: HochFarbe: 6 - 9 EBC
Ob helle, dunkle oder goldfarbene Biere - mit diesem Malz aus feinstem deutschen Qualitätsbraugerste die die Vollmundigkeit fördert kann nichts schiefgehen.Sensorik:süß-malzig, leichte Nuss- und HonignotenEinsatz bei:
Pale Lager (Festbier)
Amber Lager (Märzen, Kellerbier, Rauchbier)
Bockbier
Amber Lager
Amber Ale (Altbier)
Weizenbiere (Dunkles, Weizenbock)
IPA (Imperial, Black) Stout (Oyster Stout)
Porter (Baltic Porter)
Strong Ale (Imperial Red Ale)
Sour Ale (Flanders Red Ale)Zugabe:bis 100 % möglichEnzymaktivität: HochFarbe: 6 - 9 EBC
4,35 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...