Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Günstige Preise
Sichere Bezahlung
Beste Qualität
Beer Brewing Guide - Step 1: Schroten

Beer Brewing Guide - Step 1: Schroten

Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
23.01.2024
Das Zerkleinern von Malzkörnern spielt eine entscheidende Rolle beim Bierbrauen, da beim Schroten der inneren Mehlkörper freigelegt wird und so die maximale Menge an Zucker aus dem Malz extrahiert werden kann.

Beschränkte Haltbarkeit von vorgeschrotetem Malz

Vorgeschrotetes Malz verliert im Laufe der Zeit an Qualität und ist nur eingeschränkt lagerfähig. Obwohl geschrotetes Malz in der Regel mindestens drei Monate genießbar ist, nimmt die enzymatische Aktivität ab, und es können sich Oxidationsprozesse bemerkbar machen, die den Geschmack beeinträchtigen. Von daher sollte man Malz immer im ungeschroteten Zustand aufbewahren und erst kurz vorm Einmaischen durch eine Malzmühle laufen lassen.

Wirtschaftliche Vorteile beim Erwerb von Malz in Sackware

Die Anschaffung von Basismalz in Sackware und die eigene Lagerung bieten finanzielle Vorzüge. Ungeschrotetes Malz ist günstiger und kann in größeren Mengen erworben und – wie schon erwähnt – länger gelagert werden.

Verbesserte Brauflexibilität

Mit einer eigenen Malzmühle hat man die Freiheit, spontan zu brauen, ohne auf Malzlieferungen angewiesen zu sein.

Individuelle Anpassung des Mahlgrads

Bei einer gute Malzmühle kann man den Mahlgrad, beispielsweise durch den Abstand der Walzen, individuell anpassen. Grobes Schrot erzielt dabei schnelle Geschwindigkeiten bei der Trennung von der flüssigen Würze vom festen Treber (Läutern). Feines Schrot ermöglicht es mehr Zucker zu gewinnen. Dabei geht es immer um den Kompromiss zwischen besserer Ausbeute und damit Malzersparnis gegenüber schnellerem Läutern und Zeitersparnis.

Generelle Tipps

Beim Schroten zuhause sollte immer darauf geachtet werden, dann man das Malz etwas befeuchtet, bevor man damit arbeitet. Dasverbessert die Elastizität der Spelzen und erleichtert das Durchsichern der Würze während und Läuterns. Im Fachjargon wird das ganze übrigens als Konditionierung bezeichnet.

Einstellung des Mahlgrads

Die Festlegung des richtigen Mahlgrads ist von entscheidender Bedeutung. Dies kann zwischen 0,7 mm und 1,3 mm variieren. Es ist ratsam, etwa 100 g Malz grob zu schroten und das Ergebnis zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Mehlkörper sichtbar ist, aber die Spelzen intakt bleiben.

 

Malzmühle Basic 2 Walzen 

Malzmühle 3 Walzen 

MatMill Klassik Komplett 

Grainfather elektrische Schrotmühle 

Sommer MaltMan 110 

Walzen aus Edelstahl 

 

 

 

 

 

Verstellbare Walzen 

 

 

 

 

 

Elektrischer Betrieb 

X 

X 

 

 

Mit Akkuschrauber 

 

 

Trichtervolumen 

7L 

8L 

5L 

 
1L 

 

12,5L 

Kapazität 

1kg/min 

1kg/min 

3-4kg/min 

1,7kg/min 

3,3-5kg/min 

Preis 

89,95€ 

139,95€ 

329,95€ 

349,95€ 

2.289€ 

SKU 

5011825 

5015275 

5010999 

5016459 

5012215 

 


Braumarkt Beer Brewing Guide

Step 2: Maischen
Step 3: Läutern
Step 4: Kochen
Step 5: Whirlpool & Kühlen
Step 6: Gärung
Step 7: Abfüllen

Messen
Reinigen
KEG-Gärung