Eine wilde Hefe, isoliert aus einer Hefekultur einer Brauerei aus Brüssel. Kann für den speziellen "sweaty horse hair"-Charakter von Lambic und Oude Bruin Bier verwendet werden.
- Sedimentation: Mittel
- sEVG: Hoch
- Gärungstemperatur: 15-24 °C
Bier-Stile:
Flanders Red Ale, Fruit Lambic, Gueuze, Straight (ungemischt) Lambic
Lambic Bierhefe:
Fermentiert am besten, wenn der pH-Wert nach der ersten Gärung sinkt. Diese Hefe wird im Allgemeinen zusammen mit anderen Wildhefen, Milchsäurebakterien und Saccharomyces Cerevisae verwendet. Es erzeugt eine gewisse Säure.
Smack Pack Aktivator:
Für erfahrene Hausbrauer oder Kleinbrauereien. Es besteht die Möglichkeit der direkten Zugabe von bis zu 20 Litern Würze.
Enthält 125 ml, inklusive Nährmedium.
Die Hefe enthält 3,5 mal mehr Hefezellen und wird steril in einem speziellen Smackpack verpackt.
Mindesthaltbarkeitsdatum: 0-6 Monate nach der Herstellung. Es ist möglich, die Hefe nach diesen 6 Monaten zu verwenden, allerdings benötigt sie eine längere Anlaufzeit.
Die Hefe ist ideal für größere Würzemengen und für Bierbrauer, die es vermeiden wollen, einen Hefestarter zu machen.
Empfohlene Gärtemperatur: | 15-24°C |
---|---|
Gäreigenschaft: | Wildhefe und Bakterien |
Hefesorte: | Flüssighefe |
Vergärgrad: | Mittel-Hoch |
Anmelden