Brau Challenge 2025
Wir freuen uns riesig, die Brau Challenge 2025 anzukündigen! Die Anmeldung ist vom 1. bis 30. April 2025 möglich.
Aufbauend auf dem Erfolg der letzten zwei Jahre haben wir unsere Bemühungen darauf konzentriert, einen noch spannenderen und herausfordernden Wettbewerb für Hobbybrauer und Hobbybrauerinnen zu schaffen. In diesem Jahr haben wir uns mit wichtigen Akteuren der Heimbrauszene zusammengetan, um erstklassige Zutaten für unsere Brau Challenge Kits bereitzustellen und großartige Preise für alle Gewinner und Gewinnerinnen zu bieten.
Die Brau Challenge 2025 hat zwei Braukategorien: Top Fermented (Neuseeland Ale 20L) und Bottom Fermented (Neuseeland Lager 20L).
Jedes dieser Braukits bietet die Möglichkeit, die Hopfensorten von Hop Revolution und die Hefen von WHC Lab anzupassen. Um die Fähigkeiten unserer Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu testen, haben wir den Brauprozess für jede Kategorie angepasst. In diesem Jahr können Biere in der Top Fermented-Kategorie eine Extra-Zutat enthalten, während Biere in der Bottom Fermented-Kategorie strikt nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut werden müssen.
Wenn du eines unserer Brau Challenge Beer Kits kaufst, bist du automatisch im Wettbewerb dabei. Außerdem hast du die Möglichkeit, einen Foss Test zu bestellen, um dein Bier in unserem Hamburger Labor analysieren zu lassen. Beachte bitte, dass nur Biere, die zum Wettbewerb eingereicht werden, für den Test in Frage kommen.
Am Ende des Wettbewerbs küren wir einen Gesamtgewinner und die besten drei Biere jeder Kategorie. Insgesamt gibt es also sechs tolle Preise.
Bitte beachte: Nur Einzelpersonen, die Heimbrauende sind, können teilnehmen – Team- oder Profi-Brauereianmeldungen sind nicht erlaubt. Du kannst in beiden Kategorien, Top und Bottom Fermented, antreten, aber jeder darf nur ein Bier pro Kategorie einreichen.
Vergiss nicht, die Regeln und Vorschriften am Ende der Seite zu lesen, bevor du dich anmeldest.
Schmeißt die Braukessel an!
Wir möchten uns bei unseren Sponsoren für die Unterstützung der Brau Challenge 2025 bedanken
Bier-Analyse
Die Analyse umfasst:
- Alkohol in Vol. %
- Tatsächlicher Restextrakt in °P
- Scheinbarer Restextrakt in °P
- Stammwürze in °P
- Dichte in g/ml
- Specific gravity
- Endvergärungsgrad in %
- pH-Wert
- Sensorische Analyse durch unsere Braumarkt-Biersommeliers
Soll der Test später erfolgen, vermerke das einfach auf dem beigelegten Ausdruck.
Bitte beachte, dass wenn die Bieranalyse-Option nicht beim Bestellen des Brau Challenge Kits hinzugefügt wird, es später nicht mehr möglich ist, sie zu kaufen.

“Top-Fermented" Kategorie
1. Platz: 1x Easybrew SB30T All-in-one Brewkettle + 50€ Bierothek® voucher
2. Platz: 1x Easybrew Fermenting Bucket 30 with Dry-Hop Lid + 25€ Bierothek® voucher
3. Platz: 1x Braumarkt Mini Keg Kit 5L Matte Black Deluxe + 10€ Bierothek® voucher
“Bottom-Fermented” Kategorie
1. Platz: 1x Gen 4 Brewzilla 100L + 50€ Bierothek® voucher
2. Platz: 1x Bucket blaster, 1x Rapt Pill & 1x Oxebar 20L Amber PET Keg & Pressure Fermenter Tank + 25€ Bierothek® voucher
3. Platz: 1x Rapt Pill & 1x Oxebar 20L Amber PET Keg & Pressure Fermenter Tank + 10€ Bierothek® voucher


- Personen, die mit den vorgenannten Personen unter einem Dach leben.
- Bierunternehmen, die Biere kommerziell vermarkten.
- Erforderliche Wasseraufbereitung zur Erzielung eines angemessenen pH-Werts
- Physikalische Klärung, z. B. mit Bentonit oder Irischem Moos
- Flaschengärung mit Zucker (Carbonation Drops)
- Whirpool-Hopfung
- Kalthopfung
3.9 Alle Teilnehmenden sind offiziell Teil der Brau Challenge 2025. Dies ist eine Vorgabe aus der Verbrauchssteuergesetzgebung, die besagt, dass man als Hobbybrauer oder Hobbybrauerin seine Sude nicht einfach an Dritte weitergeben darf. Eine Ausnahme hiervon besteht, wenn die Übergabe im Rahmen einer Veranstaltung stattfindet, die von einer gemeinnützigen Organisation zu diesem Zweck organisiert wird, sofern alle Teilnehmenden Mitglieder und Mitgliederinnen der betreffenden gemeinnützigen Organisation sind und kein Verkauf stattfindet.
4.1 Die Anmeldung kann von der Organisation jederzeit nachträglich storniert werden, wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind.
4.2 Alle offiziellen Informationen können unter www.braumarkt.com abgerufen werden. Bei weiteren Fragen können diese per E-Mail an service@braumarkt.com gerichtet werden.
4.3 Das selbst gebraute Bier muss frühestens am 15. Juli und spätestens am 30. Juli 2025 bei Braumarkt abgegeben werden.
Alle Teilnehmer aus Deutschland müssen ihre Biere bei der Braumarkt GmbH, Beerenweg 12, 22761 Hamburg abgeben. Dabei kann das Paket per Post zugestellt oder selbst überbracht werden.