Unser Festbier verbreitet mit seiner goldenen, fast bernsteinfarbenden Optik bereits eine feierliche Stimmung. Das Mundgefühl bestimmt ein vollmundiger, malzbetonter Körper. Aromen von Getreide, Biskuit, leicht geröstetem Brot und etwas Honig vereinen sich mit dem Duft einer vornehm zurückhaltenden Hopfennote und machen dieses Bier wunderbar ausbalanciert und süffig – nicht nur zum Oktoberfest!
Die Vorteile der Braubox auf einen Blick
Mach Deine Küche zur Mini-Brauerei! Brau köstliches Bier am eigenen Herd! Statt riesigen Braugeräten enthält die Braubox eine wiederverwendbare 5-Liter-Gärflasche und handliche Utensilien im Küchenformat! Brau das frischeste Bier der Welt! Vergiss Malzextrakte! Wer bestes Bier brauen will, greift zu echtem Braumalz. Unser Malz wird direkt nach dem Schroten luftdicht verpackt, damit es so frisch wie möglich bei Dir ankommt!
In 5 einfachen Schritten zum eigenen Craft Beer: Unsere Brauanleitung ist bebildert, verständlich und enthält viele Tipps und Hintergrundwissen! Nachhaltiges Brauen: Die Braubox ist wiederverwendbar. Nach dem ersten eigenen Bier benötigst Du lediglich eines unserer Nachfüllpakete!
Empfohlen von Sophia Wentzel, Biersommerlière des Jahres: "Die Braubox ist das perfekte Bierbrauset für Einsteiger und kreative Brauer, die nicht auf Qualität verzichten möchten!"
Das ist in der Braubox enthalten:
Jede Box enthält: 1 Zutatenpaket mit Braumalz (enthält Gluten), Hopfen und Hefe, 1 Gärflasche aus Glas, 1 Gärstopfen, 1 Gärspund, 1 Thermometer, 1 Dose Reinigungsmittel, 1 Abfüllpumpe mit Schlauch, 1 Schlauchklemme,1 Dosierhilfe, 1 Brauanleitung
Das benötigst Du selbst aus Deiner Küche:
1 großer Kochtopf (10 Liter), 1 zweiter Topf oder Eimer zum Auffangen der Flüssigkeit, 1 Kochlöffel, 1 Messbecher, 1 Trichter, 1 großes grobmaschiges Küchensieb. Während der Woche Gärung hast Du außerdem Zeit, 12 leere 0,33-Liter-Bierflaschen für die Abfüllung zu sammeln.
Anmelden